
Der Vereinsvorstand – Christoph Ziemann, Mandy Grüttner und Stefan Wolf – begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Oberbürgermeister Oliver Urban, Pascale Loelke (Fachdienstleiterin der Stadt Borna), Edeltraud Lorenz (Vorsitzende des Fördervereins der Bornaer Sportvereine), Andreas Woda (Präsident des Kreissportbund Landkreis Leipzig), Tim Döke (2. Vorsitzender der Sportjugend Sachsen) sowie viele langjährige Vereinsmitglieder, Abteilungsleitungen, Sponsoren und Unterstützer.
Ein besonderer Moment war die Würdigung von Ute Kynast, die den Verein über 25 Jahre als Vorsitzende geprägt hat – ein Drittel der gesamten Vereinsgeschichte.
Gegründet als BSG „Einheit“ Borna, begann der Verein 1950 mit Sportarten wie Turnen, Gymnastik, Faustball und Tischtennis. Bereits ein Monat nach Gründung zählte man 94 Mitglieder. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Verein zu einer festen Größe im Breitensport – mit Abteilungen wie Schach, Fußball, Ski, Handball und Federball. Besonders stabil blieben über die Jahre die Abteilungen Volleyball (heute unter Leitung von Frank Scheibel) und Turnen (unter Leitung von Michaela Ottlik). 1990 wurde aus der BSG der heutige SV „Einheit“ Borna e. V., ein gemeinnütziger Verein, der sich erfolgreich den Herausforderungen der neuen Zeit stellte.
Mit aktuell 338 Mitgliedern, davon rund die Hälfte Kinder und Jugendliche, ist der Verein heute der drittgrößte Sportverein der Stadt Borna. Die Tanzelfen, gegründet 1994, sind ein Paradebeispiel für erfolgreiche Jugendarbeit. Unter Leitung von Leonore Pluntke trainieren hier mehrere Showtanzgruppen, die bereits ihr 30-jähriges Jubiläum im Jahr 2024 feiern konnten.
Die Kinder und Jugendlichen wurden im Rahmen eines Jubiläumskinderfestes anlässlich des 75 jährigen Vereinsbestehens bereits am 30.08.2025 in der Glück-Auf-Arena geehrt. Dabei sorgten Bastelangebote, eine Mitmach-Ralley, Glitzertattoos, Hüpfburg und XL Menschen-Tischkicker und ein Zwei-Felder-Ballturnier für Stimmung. Vielen Dank an dieser Stelle zur Unterstützung durch engagierte Eltern und Sponsoren dieses kurzweiligen Tages.
Auch die ehemalige Popgymnastikgruppe Born Aerobics, gegründet 1997, sorgte über zwei Jahrzehnte für Schwung und Begeisterung – und trat zum Jubiläum noch einmal auf.
Die jüngste Abteilung entstand 2019 durch die Kooperation mit der Physiotherapie Freier. Unter Leitung von Mandy Freier bietet der Verein Reha- und Gesundheitssport an – auch ohne ärztliche Verordnung. Damit leistet der SV „Einheit“ Borna e. V. einen aktiven Beitrag zur Prävention und Förderung eines gesunden Lebensstils.
Der Verein ist nicht nur lokal, sondern auch überregional aktiv und erfolgreich. Zu den Auszeichnungen und Erfolgen zählen:
• „Qualitätssiegel für vorbildliche Jugendarbeit“
• „Sterne des Sports“
• „Sächsischer Inklusionspreis“
• „Joker im Ehrenamt“
• Teilnahmen an „Jugend trainiert für Olympia“ und Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
• Spielbetrieb in der Volleyball-Regionalliga Ost
• Olympiateilnahme bei den Special Olympics World Games in Berlin
• Turnen in der sächsischen Landesliga
Diese Erfolge sind das Ergebnis engagierter Arbeit von Übungsleitern, Trainern, Helfern, Familien und Sponsoren – ihnen allen gilt unser Dank!
Die Ehrenplakette (höchste Auszeichnung) des Landessportbundes Sachsen wurde an Edeltraud Lorenz verliehen. Ehrennadeln in Gold (Michaela Ottlik, Frank Scheibel, Olaf Eberhardt), Silber (Jaqueline Dölling, Jana Förster; Sebastian Schroth) und Bronze des Landessportbundes Sachsen würdigten die langjährigen, aktiven und verdienstvollen Tätigkeiten bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Verein. Gleichzeitig wurde über Tim Döke das Gütesiegel Verein vorbildlicher Jugendarbeit um weitere zwei Jahre verlängert.
Die Jubiläumsfeier wurde musikalisch von DJ Mir(c)o begleitet und kulinarisch vom Hotel „Drei Rosen“ unter Leitung von Jan Lungwitz versorgt. Die Stadt Borna stellte das Bürgerhaus „Goldener Stern“ als Veranstaltungsort zur Verfügung – ein würdiger Rahmen für einen unvergesslichen Abend.
Jaqueline Dölling, Sina Semper, Angelika Gondosch, Eric Berger, Ulrike Heinke, Claudia Schindler, Mandy Grüttner, Christoph Ziemann und Stefan Wolf sowie allen Sponsoren, insbesondere: BWS Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH, Städtische Werke Borna GmbH, Glaserei Peitzsch, Dachdecker Boer & Böer und Wintec Autoglas Sven Walther, elaB.photos by Manuela Büttner ohne deren Unterstützung diese Feier nicht möglich gewesen wäre.
SV „Einheit“ Borna e. V.